Das kennen wir. Doch nun ist die Strafe bezahlt. Was nun?
"Jesus
führte seine Jünger aus der Stadt hinaus nach Bethanien. Dort erhob er
die Hände, um sie zu segnen. Und während er sie segnete, entfernte er
sich von ihnen und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber warfen sich
vor ihm nieder. Dann kehrten sie voller Freude nach Jerusalem zurück."
(Lukas 24, 50-52)
Apostelgeschichte 1,1-4 ist der Auferstandene, der gekreuzigte kommt in dem Text vor und die Taufe durch den heiligen Geist. Also sofort drei von den christlischen Feiertagen!
Auch ist mir aufefallen, das die Jünger zuerst auf sich bekommen und nicht wie verheißen getauft werden im heiligen Geist! Die Taufe wird nicht getextet als Erfahrung!(SIEHE APG. 2,4)
Jesus Christus bezahlt die Strafe
Apostelgeschichte 1,1-4 ist der Auferstandene, der gekreuzigte kommt in dem Text vor und die Taufe durch den heiligen Geist. Also sofort drei von den christlischen Feiertagen!
2.Korinther 5:21 Denn er hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, auf daß wir
Seit Jesus Christus gestorben und auferstanden ist, kann die Sünde uns nicht mehr beherrschen,
wenn wir an Jesus glauben. Wir sind dann für die Sünde tot; d. h., die Sünde kann eine Verbindung
zu uns nicht mehr herstellen.
Leben wir aber im Licht, so wie Gott im Licht ist, dann haben wir Gemeinschaft miteinander, und
das Blut, das sein Sohn Jesus für uns vergossen hat, reinigt uns von jeder Schuld. (1. Johannes
1,7)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen